Wir sind eine akademische Landsmannschaft und seit 1976 in Osnabrück ansässig. Von unserer Gründung am 17.04.1872 an waren wir bis 1976 in Berlin beheimatet. Als Studentenverbindung sind wir verbunden mit den liberalen Ideen der deutschen Landsmannschaften und Turnerschaften. Wir schlagen drei Bestimmungsmensuren. Die dafür erforderlichen Übungsstunden mit unseren älteren Bundesbrüdern finden auf unserem Haus statt und sind für uns sportliches Training. Die Mensuren festigen die Verbindung zu unserem Bund. Wir tragen Band und Mütze. Die Freundschaft auf Lebenszeit steht bei uns im Vordergrund. Drei Generationen sind in dieser Gemeinschaft in Toleranz und Freundschaft miteinander verbunden. Wir sind ca. 120 Mitglieder, nennen uns "Bundesbrüder" und duzen uns. Frauen nehmen wir in unsere Verbindung nicht auf, weshalb wir jedoch in keiner Weise frauenfeindlich sind. Die Freundinnen und Ehefrauen unserer Bundesbrüder haben einen festen Platz im Verbindungsleben und nehmen an vielen unserer Veranstaltungen und Vorträgen teil. Uns gehört ein eigenes Haus in Osnabrück, dort wohnen unsere jungen Studenten in geräumigen, gut ausgestatten und günstigen Zimmern. Die berufstätigen "Alten Herren" kommen für die Kosten des Hauses auf und unterstützen ihre jungen Bundesbrüder mit Rat und Tat. Politisch sind wir weder "rechts" noch "links". Wir sind politisch interessiert, aber, zumindest als Bund, nicht aktiv. Wir begrüßen jedoch jede Form politischer Betätigung solange sie sich auf dem Boden unseres Grundgesetzes bewegt. Demokratie lebt vom Mitmachen!
Unser wunderschönes Wohnhaus, das unsere zweite Heimat ist, liegt in der Süntelstraße 21. Hier wohnen, arbeiten und feiern wir. Hier finden fast alle Veranstaltungen unserer Studentenverbindung statt, wie sie im Semesterprogramm angegeben werden. Hier empfangen wir unsere Gäste und interessierte Studenten, aber auch Familienangehörige, Freunde und Freundinnen. Man erreicht uns unter der Telefonnummer 0541 - 150791, per E-Mail oder am besten durch den Druck auf unseren Klingelknopf!
Aber nicht nur interessierte Studenten sind bei uns willkommen, sondern auch Verbandsbrüder, die ein Studien- oder Berufswechsel nach Osnabrück verschlagen hat und die den Kontakt zu einer aktiven Verbindung nicht verlieren wollen. A propos Verbandsbrüder: Wir gehören dem großen Korporationsverband Coburger Convent an, dem mit uns noch über 100 Verbindungen in ganz Deutschland und Österreich vor langer Zeit beigetreten sind. Alle Mitglieder dieses Coburger Conventes nennen sich "Verbandsbrüder" und unterhalten über ganz Deutschland und Österreich hinweg freundschaftliche Kontakte. Unser "Freundschaftsbund" ist die Landsmannschaft Merovingia Gießen zu Mainz mit der wir ein jahrzehntelanges Freundschaftsverhältnis pflegen. Des Weiteren unterhalten wir freundschaftlichen Kontakt zur Landsmannschaft Franco-Borussia in Coburg. Mindestens einmal im Semester besuchen wir uns gegenseitig und verleben viele interessante und fröhliche Stunden miteinander. So gucken wir regelmäßig über den Stadtrand von Osnabrück hinaus und erfahren, was in anderen Universitätsstädten so läuft.
Was wir wollen
Wir wollen aus unseren jungen Bundesbrüdern gut ausgebildete und motivierte Akademiker machen, die später in der Lage sind, im Beruf etwas zu leisten.
In diesem Zusammenhang sehen wir es als unsere Aufgabe an unseren Mitgliedern soziale Werte und so genannte "soft skills" beizubringen:
Toleranz, Entschlusskraft, Respekt vor anderen Menschen, Fähigkeit zur Selbstkritik und weiteres Rüstzeug für das Alltags- und Berufsleben. In diesem Zusammenhang verstehen wir auch unser Bundesmotto:
"Per Aspera ad Astra" (Durch Mut zu den Sternen)!
Wir wollen unsere Traditionen mit Begeisterung und Engagement pflegen und an die nächsten Generationen weitergeben.
- Wir wollen konzentriert, fleißig, aber auch fröhlich sein.
- Wir wollen viel voneinander lernen und viel miteinander erleben.
- Wir wollen wertvolle Hilfe annehmen, aber auch gerne geben.
- Wir wollen Überdurchschnittliches leisten, aber keine Streber sein.
- Wir wollen Freunde sein und Freundschaft pflegen.
Dazu gehört, dass wir uns regelmäßig "auf" unserem Haus treffen und miteinander reden, diskutieren, lachen und das eine oder andere Bier trinken. Aber ebenso gehört dazu, dass wir unser Zusammenleben gemeinsam gestalten und organisieren. Dass heißt Aufgaben übernehmen, Verantwortung tragen und für unseren Bund einstehen. Verbindliche Entscheidungen werden auf dem Burschenconvent nach demokratischen Regeln getroffen. Für jedes Semester wählt der Convent aus seiner Mitte drei "Chargierte", die den Bund nach innen und außen vertreten und für den Veranstaltungsbetrieb und die Repräsentation des Bundes verantwortlich sind. So hat alles seine gute Ordnung und die jungen "Aktiven" üben sich frühzeitig in der Erfüllung von Führungsaufgaben. Aber der Burschenkonvent kontrolliert auch regelmäßig den Studienfortschritt der jungen Bundesbrüder.
Denn ein zeitiger Studienabschluss ist die beste Grundlage für einen erfolgreichen Einstieg in's Berufsleben!
Was wir brauchen
Wir brauchen kontaktfreudige und tüchtige Studenten, die nicht bereits im ersten Semester unter der Last des Studiums zusammenbrechen.
Wir brauchen junge Leute, die wissen, was sie wollen, lernbegierig und tatkräftig sind, die Freude am Leben in einer Gemeinschaft haben, die ausgelassen fröhlich, aber auch diszipliniert und fleißig sein können. Wir brauchen Leute, die begeisterungsfähig, verantwortungsbewusst und verlässlich sind.
Wir geben viel, aber wir fordern auch ein.
Wir wissen aus unserer 130-jährigen Erfahrung, dass das sture Büffeln von Fachwissen nicht ausreicht, um im späteren Beruf Erfolg zu haben. Andere menschliche Eigenschaften sind viel wesentlicher für eine Erfolgskarriere:
- Kontaktfreudigkeit
- Überzeugungs- und Motivationsfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Führungsgeschick
- Verantwortungsbewusstsein
Alle diese Eigenschaften müssen erlernt werden und das ist nirgendwo besser möglich als in einer Verbindung!
Was wir bieten
- Wir bieten den Bundesbrüdern ein zweites Zuhause in ihrer Universitätsstadt.
- Wir bieten ihnen ein interessantes Leben in einer fest verschworenen Gemeinschaft von Studenten jeder Fakultät und Altersgruppe.
- Wir bieten ihnen gute Zimmer in einem schmucken Haus zu subventionierten Preisen.
- Wir bieten ihnen Rat und Hilfe beim Studium und im Beruf.
Aber dafür verlangen wir auch Mitverantwortung für unseren Bund, Kreativität, Engagement und Erfolg im Studium!
Wer sich das zutraut und mehr vom Studium erwartet, als ein leidliches Examenszeugnis - der ist unser Mann!